Mitten im Wald, an einer Lichtung findet man ein kleines Paradies zum Entspannen, Luft holen und genießen. In absoluter Alleinlage präsentiert sich das Hotel im Wald Hammerschmiede zu jeder Jahreszeit von seiner besten Seite.
Im Salzburger Flachgau entdecken Ruhesuchende ein ganz besonderes Hideaway - die Hammerschmiede. Seit 1730 bestehen die alten Gemäuer, die einst als Werkstätte für Werkzeug- und Hufschmiede diente. In den 70er Jahren wurden das Haupthaus und die Schmiede aufwendig renoviert, heute wird hier das Salzburger Bio-Frühstück mit hochwertigen und saisonalen Naturprodukten aus der Region serviert. Inmitten der geschichtsträchtigen Atmosphäre genießen die Gäste die Alleinlage und absolute Ruhe des Hotels. Man hört einzig das Zwitschern der Vögel und das Rauschen des Wildbaches, während man durch die hauseigene Originale Kneipp-Anlage mit Wasserbecken, Barfußpfad, Armbad und Kneipp-Schlauch geht. Für alle Yoga-Freunde bietet die Hammerschmiede ein ganz besonderes Angebot an: Bei Schönwetter finden die aktivierenden und zugleich entspannenden Yoga-Übungen direkt auf der Waldwiese statt! Im Rhythmus mit der der Natur bringt man in der Hammerschmiede seinen Körper, Geist und Seele in Balance. Auch bei schlechtem Wetter fällt die besondere Yoga-Einheit nicht aus - im lichtdurchfluteten Yogaraum mit Blick auf den Wald und den Wildbach kann man die Natur ebenso spüren und die Energie in sich aufnehmen. Tipp: Das Hotel Hammerschmiede bietet spezielle Yoga-Packages „Yoga & Ruhe im Wald“ an!
ab € 74,00 pro Person im Doppelzimmer inkl. Salzburger Bio-Frühstück
Das Hotel Hammerschmiede ist ausgezeichnet mit dem Blauen Schmetterling: Salzburger Bio-Frühstück.
In diesen Häusern umfasst das Bio-Angebot das „Salzburger Bio-Frühstück“. Es besteht bevorzugt aus Salzburger Bio-Köstlichkeiten von heimischen Bauern. Gäste haben damit die Möglichkeit, sich ein rein biologisches Frühstück zusammenzustellen, ohne auf irgendetwas verzichten zu müssen.
Das Projekt „BioParadies Salzburgerland Routen“ wird unterstützt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus.